Reisetipps

Wer eine Nepalreise plant, sollte an das dort herrschende Klima denken.

Nepal
© Copyright, Photo by Achim Juhl / Tashi Gurung

Oktober und November
Die beste Reisezeit ist während der trockenen Jahreszeit. Das Wetter ist dann mild, die Luft rein und die Sicht klar. In dieser Zeit finden auch einige traditionelle Feste statt, wie z.B. das beeindruckende Dasain-Fest im Oktober. Nach der Monsunzeit können Straßen und Wege jedoch unpassierbar sein und es kann einige Zeit dauern, bis sie wieder instand gesetzt sind.

Februar und April
In der Zeit am Ende der Trockenzeit sind die Temperaturen angenehm und viele Wildblumen stehen in Blüte. Die Sicht kann in dieser Zeit jedoch durch aufgewirbelten Staub beeinträchtigt sein.

Dezember und Januar
Nachts kann es ziemlich kalt werden. Trekker müssen sich auf Schnee einstellen. Da die billigeren Hotels in Kathmandu über keine Heizung verfügen, freut man sich über einen warmen Schlafsack oder eine Decke aus Yakwolle.

Der Rest des Jahres ist für Reisende nicht besonders geeignet. Im Mai bis September ist es oft zu heiß und staubig oder die Monsunregen hüllen die Berge in Wolken und verschlammen die Straßen. In entlegenere Gegenden kommt man dann oft nur mit dem Flugzeug und die westlichen Grenzübergänge nach Indien sind meist nicht passierbar.