St. Peterburg
Reistipps mit vielen Fotos
Dies ist die dritte Reise von Bertold und Lidwina, die wir hier vorstellen. Die Beiden reisten im Frühjahr 2009 mit mehreren Freunden nach St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands. Da Bertold ein großer Geschichtsliebhaber und -kenner ist, findet Ihr hier natürlich auch dementsprechend viele Fotos von geschichtsträchtigen Bauwerken.
Bilder von St. Petersburg
Die Fotos zum Vergrößern bitte klicken!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
© Foto Copyright by Bertold Knupfer 2009
St. Petersburg ist eine prunkvolle Stadt, mit etwa 5 Millionen Einwohnern. Klassizistische Fassaden, verzierte Brücken und Turmspitzen prägen die Stadt, die vom 18. bis ins 20. Jahrhundert Hauptstadt des Russischen Reiches war. Ihren Namen erhielt sie zu Beginn des 18. Jh. von Zar Peter dem Großen, der sie unter unmenschlichen Bedingungen ausbauen ließ und nach seinem Schutzheiligen, dem Apostel Simon Petrus, benannte. Als Fenster zum Westen und gleichzeitig als Absicherung gegenüber den bedrohlichen Schweden konnte hier an der Mündung der Newa ein großer, strategisch günstig gelegener Seehafen angelegt werden.
Eine kulturelle Blütezeit erlebte St. Petersburg mit der Regentschaft der Zarinnen Elisabeth (1741–62) und Katharina II. (1762–92). Besonders Katharina "die Große" fühlte sich dem Geist der Aufklärung verpflichtet und gründete zahlreiche kulturelle und akademische Einrichtungen, u. a. die erste staatliche russische Mädchenschule.
Unzählige Kathedralen, Kirchen, Festungen, Schlösser und Monumente sind zu sehen. Besonders beeindruckt haben die beiden der Winterpalast mit der Eremitage (ein bedeutendes Kunstmuseen mit großer Sammlung europäischer bildender Kunst), die Isaak-Kathedrale und die Auferstehungskirche mit ihren vergoldeten Kuppeln. Die Innenstadt von St. Petersburg ist Weltkulturerbe der UNESCO. Verschiedene Baustile sind in beeindruckenden Bauten umgesetzt, besonders die Barockbauten (Russisches Barock) sind prachtvoll ausgeprägt. Inmitten eines großen Parks liegt das Schloss von Katharina der Großen.
Der barocke Bau ist in einem beeindruckenden Blau gehalten und mit weißen Säulen und Zierrat dekoriert. Besonders erwähnenswert ist das legendäre Bernsteinzimmer. Zum Besichtigen mussten sie allerdings länger anstehen (Eintritt ca. 15 €). Klassizistische Prunkbauten und Ensembles (Rossi-Straße, Schlossplatz, Alexandratheater) prägen ganze Stadtviertel.
St. Petersburg ist allemal eine Reise wert. Das Wetter war nicht immer traumhaft, zwar meist sonnig, aber es herrschte ein sehr kalter Wind. Ein- und Ausreise für Russland sowie eigenständiges Reisen ist für Individualtouristen jedoch immer noch nicht einfach.
Danke für Euren Besuch auf der Seite "Reisetipps St. Peterburg".