Urlaub im Sauerland
Reisetipps und Fotos
Tiefe Wälder, sanfte Hügel und Täler, blühende Wiesen und historische Fachwerkhäuser - das Sauerland ist eine hervorragende Gegend für Wanderer, Nordic Walker, Spaziergänger, Biker und Frisch-Luft-Fanatiker.
Das Sauerland ist eine Reise wert – wir waren positiv überrascht von den intensiven Farben der Wiesen, Felder und Wälder und der wohltuenden Ruhe – außer einigen Flugzeugen weit oben hört man nur noch die Geräusche der Natur – das ist Balsam pur für die gestressten Seelen – aber auch im Winter eröffnen sich traumhafte Panoramen bei Wanderungen durch die verschneite Landschaft, haben wir uns erzählen lassen.
Bilder vom Sauerland (bei Meschede, Eslohe)
Die Fotos zum Vergrößern bitte klicken!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wandern im Sauerland
Das starke Reizklima kräftigt anscheinend das Herz - Kreislaufsystem und durch die mäßigen An- und Abstiege zwischen 420 und 840 Metern Höhe werden auch die Gelenke nicht übermäßig beansprucht.
Beim Wandern in der Sauerländer Bergwelt lernt man die urwüchsige Mittelgebirgslandschaft gut kennen. Der Wanderweg "Rothaarsteig" zeigt z.B. mit dem Waldskulpturenweg auf einer Länge von 22 km neun Plastiken, Skulpturen und Inszenierungen internationaler Künstler wie Nils Udo, Alan Sonfist oder Jochen Gerz, die zu Diskussionen anregen.
Unterkünfte und Einkehren im Sauerland
Unterwegs im Sauerland findet man diverse Gasthöfe, Pensionen, Ferienwohnungen, Hotels, Restaurants und urige Kneipen mit Biergärten zum Einkehren. In der Regel bekommt man dort auch die Sauerland-Spezialitäten und Köstlichkeiten der regionalen Küche serviert.
Sauerländer Bergkäse
Wer in der Gegend von Meschede oder Eslohe Urlaub macht, sollte nach Schmallenberg-Dornheim fahren und den Bauernkäse der Familie Löffler probieren – Handarbeit, Leidenschaft, natürliche Zutaten und eine sechs-wöchige Reifezeit machen den Rohmilchkäse zu einem echten Gaumenschmaus – sehr lecker – sehr zu empfehlen.
Sauerländer Bauernkäserei Löffler
57392 Schmallenberg-Dornheim
Telefon: 02971 - 908168
www.bauernkaeserei.de
Öffnungszeiten:
Mi. & Sa. 9.00-13.00 Uhr
Mi. & Fr. 14.00-17.00 Uhr
Traditionen im Sauerland
Im Sauerland enstanden über die Jahrhunderte hinweg die typischen Sauerländer Städte und Dörfer. Kultur- und frühe Industriegeschichte leben in den Siedlungen, Kotten und Fachwerkhäusern ebenso weiter wie das traditionelle bäuerliche Leben. Wer sich für Geschichte, Tradition, Handwerk und Industrie des Sauerlandes interessiert, besucht die spannenden Museen und Heimatstuben in den jeweiligen Städten.
Kunst im Sauerland
1998 haben sich diverse Künstler im Sauerländischen Arnsberg zu einer Künstlergruppe zusammengeschlossen und im Mai 2001 eine spannende Galerie in einem ca. 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Fachwerkhaus in der Arnsberger Altstadt eröffnet. Die Künstler arbeiten in den Bereichen Malerei, Grafik, Schmuckgestaltung, Metallgestaltung, Keramik, Fotografie und Bildhauerei.
Das Kunsthaus Sepia ist an Wochenenden geöffnet:
Samstag und Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr
Die berühmtesten Sauerländer sind neben Erich Merz, Franz Müntefering und Tom Astor der Musikproduzent und Verleger Ulrich Rützel. Rützel war Mitbegründer der "Ars Electronica" in Linz, einem internationalen Festival zur Präsentation und Förderung von Kunst in enger Verbindung mit digitaler Technologie. Im sauerländischen Eslohe-Wenholthausen ist seine "Erdenklang Strasse" zu bewundern – eine Klanginstallation zur Sensibilisierung der Sinne.
Aktivurlaub am Höhenflug
Für Aktiv-Urlauber bietet das Sauerland rund um den Sauerland-Höhenflug abwechslungsreiche Möglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen Naturerlebnis, Sportevents und Grenzerfahrungen, aber auch "Loslassen" und "in sich Schauen".
Vielen Dank für Euren Besuch bei "Urlaub im Sauerland"