Die Pfalz
Reisetipps
Hügellandschaften, Weinreben, Wandern, Klettern, Radfahren, kulinarische Genüsse oder Weinproben direkt beim Winzer? Das ist die Pfalz! Den Urlaub genießen mit Ausflügen in das Elsass (Frankreich) und die ausgedehnten Wälder, Wildgehege und Geschichtslehrpfade. In der Pfalz warten attraktive Einkehrmöglichkeiten und zahllose Felsen, Burgen und Ruinen.
Ferienwohnung in der Pfalz
Ruhig gelegene Ferienwohnung in der Pfalz in
dem Haus des Künstler-Ehepaares Schmenger/Fritz, mitten
in herrlicher Natur. >> mehr
Bilder von der Pfalz
Fotos bitte zum Vergrößern klicken!
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Pfälzer Wein
Die Pfalz ist als Weinregion bekannt und beherbergt mittlerweile auch hervorragende deutsche Weine. Früher wurden dort meist nur Zechweine produziert. Heute erzielt man erstaunlich gute bis sehr gute Qualität. Fast jede dritte deutsche Flasche Wein (hauptsächlich Burgunder, Grauburgunder und Riesling) kommt aus der Pfalz.
Die Region an der deutschen Weinstraße beeindruckt durch die Vielfalt der Landschaft und der Natur entlang des Rheins. Die Spuren der römischen Besatzer findet man heute noch in einigen Städten.
Geschichte
Julius Caesar hatte das römische Herrschaftsgebiet bis an den Rhein ausgeweitet. In römischer Zeit gehörte der größte Teil von Rheinland-Pfalz zum Imperium Romanum und umfaßte Gebietsteile Germaniens, der Limeszone und der Gallia Belgica. Im 6. Jahrhundert begann das römische Reich zu zerfallen und die fränkischen Könige übernahmen die Führung.
Auch die vielen Kirchen und Klöster des Mittelalters (z.B. Maria Laach) dokumentieren die prägende Kraft der Kirche und die wichtige Stellung des Rheinlandes innerhalb des Römischen Reiches. Sie und die beeindruckenden Burgen, stellen ein Symbol für das historische Rheinland-Pfalz dar.
Die Regionen der Pfalz
- Donnersbergkreis
- Landkreis Südliche Weinstraße
- Pfälzer Bergland
- Rhein-Pfalz Kreis
- Zentrum Pfälzer Wald
- Landkreis Bad Dürkheim
- Landkreis Kaiserslautern
- Stadt Kaiserslautern
- Landkreis Germersheim
- Landkreis Südwestpfalz
- Die Städte Landau, Zweibrücken, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Speyer
Kultur – Geschichte, Tradition und Gegenwart
Die Vielfalt der historischen Highlights in der Pfalz erkennt man an den über 500 Burgen und Schlösser, an den alten Dörfern und historischen Städten, sowie an den Dichtern, Denkern, Künstlern und Königen, die dort gewirkt haben. Die Pfälzer Szene ist damals wie heute sehr lebendig und präsentiert Veranstaltungen im Bereich Musik, Kunst und Theater.
Die Küche der Pfalz
In der traditionellen Pfälzer Küche wird vorwiegend gute Hausmannskost serviert. Die bekanntesten Gerichte sind der Saumagen (Saumaache) mit Sauerkraut oder die Leberknödel (Lewwerknepp). Probiere die Köstlichkeiten der Pfalz in einem der zahlreichen Restaurants entlang der "Deutschen Weinstraße" und genieße die vorzüglichen Weine. Es lohnt sich!
Tourismus in der Pfalz
Die Pfalz ist heute eine beliebte Urlaubsregion und bietet neben ihren traditionellen Dörfern, auch attraktive Freizeitmöglichkeiten wie z.B. Ausflugsfahrten auf Mosel, Saar und Rhein. In vielen Städten wird ein breites Kultur-Angebot präsentiert. Die Tourismusbranche teilt die Pfalz in vier Regionen ein:
- Die "Urlaubsregion Pfälzer Bergland"
- den Naturpark Pfälzerwald
- die „Ferienregion Deutsche Weinstraße“ (das Hügelland an der Deutschen Weinstraße, Haardt und größere Teile der Rheinebene).
- Die "Urlaubsregion Rheinebene"
>> Weitere Infos zum Thema Pfalz-Tourismus
Ferienwohnung in der Pfalz
Eine günstige Ferienwohnung in der Pfalz findet Ihr in dem kleinen Dorf Langmühle bei Lemberg/Pirmasens. Attraktive Wanderwege beginnen direkt vor der Haustüre.
Vielen Dank für Euren Besuch auf der Seite "Die Pfalz"