Hamburg
Eine Städtereise
Wir waren viele Jahre nicht mehr in Hamburg. Als wir 2010 unseren Freund Stephan besuchten, hatten wir einige Stunden Zeit, um durch die Stadt zu streifen. Vor allem waren wir an der Hamburger Hafencity, eines der größten Bauprojekte Europas, interessiert.
Die Hafencity ist nicht nur ein Städtebauprojekt – sie zieht auch Tausende von Touristen an, nicht nur weil es dort Attraktionen wie das Internationale Maritime Museum im alten Kaispeicher B gibt. Zehn Kilometer lang, sind die öffentlichen Promenaden – kein Gebäude steht direkt am Wasser, die Besucher können immer zwischen den Häusern und der Elbe spazieren gehen.
Bilder von Hamburg
Die Fotos zum Vergrößern bitte klicken!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Fußgängerzone reicht von der Speicherstadt bis zur Elbe. Am Ende liegt eines der ungewöhnlichsten und umstrittensten Projekte, die Elbphilharmonie. Das Vorzeigeprojekt soll Hamburgs neues Wahrzeichen werden, ein Konzertgebäude, das den Vergleich mit Sidneys Opernhaus oder der New Yorker Met nicht scheuen muss.
Der Bau verschlingt jedoch immer mehr Geld. Dazu ist jetzt auch noch von einer ganzen Reihe von Baumängeln die Rede, die Eröffnung erneut um ein Jahr auf 2013 verschoben. Die Pfuschereien sollen verheerend, die Kosten exorbitant sein. Um die 320 Million Euro müssen die Hamburger Steuerzahler schon jetzt löhnen – und weitere Millionennachforderungen der Baufirma Hochtief stehen noch aus. Beim Richtfest der Hamburger Elbphilharmonie versammelten sich viele Protestler und spotteten über die römische Dekadenz.
Die Elbphilharmonie wird mitten im Strom der Elbe auf ca. 1.700 Stahlbetonpfählen nach dem Entwurf der Architekten Herzog & de Meuron gebaut. Der Gebäudekomplex wird neben drei Konzertsälen ein Hotel, 45 Wohnungen und einen frei zugänglichen Platz in 37 m Höhe mit 360°-Panorama über die Stadt beheimaten.
Das Prestigeobjekt ist zum Politikum geworden – jetzt beschäftigt sich ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss mit dem Bau der Elbphilharmonie. Von der kritischen Diskussion über einzelne Aspekte und Projekte abgesehen, ist die HafenCity aber durchaus ein spannendes und sehenswertes Vorzeigeprojekt für moderne Stadtentwicklung.
Vielen Dank für Euren Besuch bei "Hamburg | Reisetipps"