Museen

Museen in Languedoc-Roussillon

Musée Languedocien et Société Archéologique de Montpellier
Das ‘Musée Languedocien’ (Museum des Languedoc) beherbergt Sammlungen urgeschichtlicher und gallo-römischer Artefakte; Keramik, einschließlich griechischer und etruskischer Stücke; Skulpturen und Gemälde aus dem Mittelalter, sowie Kunsthandwerk aus der Gegend und Kunstwerke mit Bezug zur Geschichte der Region Montpellier.
7 Rue Jacques Coeur / 34000 Montpellier / Tel: 33 (0)4 67 52 93 03


Amphoralis, Museum der gallo-römischen Töpferei
Dieses Museum liegt auf der Ausgrabungsstätte von Sallèles d'Aude, nicht weit vom Canal du Midi entfernt. Von hier aus hat man einen Blick auf die freigelegten Überreste von Keramikwerkstätten aus dem 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Hier wurden Dachziegel hergestellt sowie eine Reihe verschiedener Gefäße, hauptsächlich Amphorae – Krüge, die im ganzen römischen Reich zum Transport von Wein verwendet wurden.
Allée des Potiers / 11590 Sallèles d'Aude / Tel: 33 (0)4 68 46 89 48


Das Europäische Zentrum für Urgeschichte
Der Mann von Tautavel lebte vor 450.000 Jahren in Caune de l'Arago. Das Museum setzt die neuesten interaktiven Technologien ein und zeigt sehr detaillierte Dioramen (3D-Rekonstruktionen), Filme, Modelle und eine "Bilderwand", sowie archäologische Funde, um die biologische und kulturelle Evolution zurückzuverfolgen. Die Ausstellungsstücke führen Euch auf eine Reise durch die Landschaft der Quartärzeit und geben einen Einblick in das tägliche Leben eines urgeschichtlichen Jägers.


Das ‘Hyacinthe Ricaud’ Museum der schönen Künste
Das Museum befindet sich in einem Herrenhaus im Zentrum von Perpignan und verfügt über eine hervorragende Sammlung von Gemälden aus der gotischen Periode in Katalonien sowie über Werke von Rigaud (1659 in Perpignan geboren), Clavé, Maillol, Manolo, Dufy und Picasso. Aber auch Ingres, Géricault, Greuze und weniger bekannte katalanische Künstler wie Bausil, Brune, Daura, Monfreid, Terrus und Violet sind vertreten. Das Museum ist auch auf seine Sammlung zeitgenössischer Werke stolz (es sind 210 verschiedene Künstler vertreten). Es sind außerdem Gemälde von Aléchinsky, Appel und Linström ausgestellt, die den Anspruch des Museums unterstreichen, eine der besten Sammlungen von Gemälden der COBRA-Gruppe zu besitzen.


Casa Pairal - Museum der Volkskunst und des Brauchtums
Neun Räume, die alle verschiedenen Themen gewidmet sind, bieten einen Überblick über das ländliche und traditionelle Katalonien. Das Museum enthält auch die symbolische Flamme des St. Johannes. Die Terrasse bietet einen herrlichen Blick über die Stadt, die Ebene des Roussillon, das Meer, die Corbieres und die Pyrenäen, aus denen kühn der Canigou ragt.
Le Castillet / Place de Verdun / Tel : 33 (0)4 68 35 42 05


’Joseph Puig’ Museum der Münzen und Medaillen
Das einzige Museum seiner Art in Frankreich verfügt über eine große Sammlung von Münzen und Medaillen aus allen Zeitaltern und von überall her sowie über eine bedeutende Sammlung von Münzen aus Katalonien und Roussillon, zum Teil mit sehr großem Seltenheitswert.
Musee Joseph Puig / 42 Av. Grande Bretagne / Villa des Tilleuls / 66000 Perpignan / Tel: 33 (0)4 68 66 24 86


Das Musée du Désert
Geschichte der Hugenotten und der Kamisarden in den Cevennen. Im Herzen eines typischen Cevennenweilers, dem Geburtsort des Kamisardenführers Rolland, erweckt das Musée du Désert die Geschichte der Hugenotten zum Leben. Hier erfährt man von der Verfolgung der Protestanten während der “wüsten” Periode (1685-1787), von der Aufhebung des Edikt von Nantes bis zum Edikt der Toleranz und dem Krieg der Kamisarden. Ebenfalls ausgestellt sind Möbel und Kunsthandwerk der Region aus dem 18. Jh., Waffen und Landkarten aus dem Krieg der Cevennen und Sammlungen von Bibeln, Psaltern, Gravierungen und Gemälden.
Musée du Désert / Le Mas Soubeyran / 30140 Mialet / Tel : 33 (0)4 66 85 02 72


Das Fabre Museum, Montpellier
Das Museum wurde im Jahr 1825 dank einer Schenkung des einheimischen Malers François-Xavier Fabre, einem Schüler des Künstlers David, gegründet. Die Sammlung bedeutender Kunstwerke wurde von ortsansässigen Kunstmäzenen wie Alfred Bruyas, dem Sohn eines Bankiers und Freund von Gustave Courbet, mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Das Gemälde ‘Bonjour Monsieur Courbet’, ein Schlüsselwerk seiner Periode, bildete den Anfang der Sammlung. Gemälde aus der Italienischen (Veronese) und der Spanischen (Zurbaran) Schule machen das Fabre zu einem erstklassigen französischen Museum.
Musée Fabre / Boulevard Sarrail / 34000 Montpellier
Tel: 33 (0)4 67 14 83 00


Catha-Rama
Catha-Rama, ein historisches Spektakel, das auf drei Bildschirme projiziert wird, bietet eine gute Einführung in das Epos der Katharer: Die Entstehung des Katharischen Glaubens, die Geschichte der Kreuzzüge und die Beweggründe für die Inquisition. Catha-Rama führt Besucher auf eine Reise durch das Land der Katharer. Man kann die Region in de eigenen Sprache entdecken. Es wird ein Panoramablick über die Schlösser gezeigt, damit die Zuschauer ein Gefühl für das Gebiet bekommen.
Catha-Rama / Domaine de Sautès / RN 113 – Ausfahrt “Est” A 61 / 11000 Carcassonne / Tel: 33 (0)4 68 78 77 98


Hutmachermuseum
In der Nähe von Narbonne am Canal du Midi befindet sich dieses Museum, ein Paradies für Liebhaber von Kopfbedeckungen: 6500 Hüte sind hier ausgestellt, einschließlich der Maschinen, mit denen sie hergestellt wurden und werden. Die bemerkenswerte Sammlung deckt den Zeitraum von 1850 bis in die Gegenwart ab: Gezeigt werden militärische und kirchliche Kopfbedeckungen, Trachten und zeitgenössische Hüte.
Musée de la Chapellerie / Le Somail / 11120 Ginestas


Quercorb Museum
Dieses Museum bringt die Region von Quercorb (Aude) anhand ihrer Landschaft, ihrer Traditionen und ihrer Handwerkskunst zum Leben. Im Instrumentarium des Bergfrieds ("donjon”) ist eine Sammlung von Nachbildungen musikalischer Instrumente des 14. Jahrhunderts ausgestellt.
Le musée du Quercorb / 16, rue Barry du Lion / 11230 Puivert / Tel: 33 (0)4 68 20 80 98


Die Museen von Nîmes
Zusätzlich zu den hervorragend erhaltenen römischen Bauwerken in Nîmes gibt es in der Stadt zahlreiche Museen, darunter das Archäologische Museum, ein guter Abschluss für eine Tour durch die Stadt der Antike.
Musée Archéologique / 13, boulevard Amiral Courbet / 30000 NIMES / Tel: 33 (0)4 66 76 74 80


Lodève Museum
Das Lodève Museum ist im früheren Herrenhaus der Familie Fleury untergebracht, das im 16. und 17. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert umgebaut wurde. Die Sammlungen sind in zwei grosse Abteilungen gegliedert: Geologie, Paläontologie, Urgeschichte, Archäologie. In der archäologischen Abteilung werden geologische und mineralische Ausstellungsstücke sowie Möbel und Artefakte für den Hausgebrauch aus Hérault gezeigt, um so ein anschauliches Bild der Geschichte der Lodève Region von vor 540 Millionen Jahren bis zum gallo-römischen Zeitalter zu vermitteln.
Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Musée de Lodève / Tel : 33 (0)4 67 88 86 10


Agropolis Museum - Montpellier
Beim Agropolis treffen sich die Mitglieder der Forschungsinstitute in Languedoc-Roussillon zu Bildungsaktivitäten in den Fächer Ökologie, Landbau und Geschichte der Lebensmittelproduktion. Das Agropolis Museum schafft eine Verbindung zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der breiten Öffentlichkeit. Es ist außerdem ein Forschungszentrum, das mit Ausstellungen zu den Themen Landbau und Lebensmittelproduktion in der ganzen Welt über die Geschichte der Ernährung informiert. Darüber hinaus bietet das Museum Veranstaltungen zu verwandten Themen und Führungen durch die Ausstellungen an.
Agropolis-Museum / 951 Av. Agropolis / 34394 Montpellier Cedex 5 / Tel : 33(0)4 67 04 75 00


Das Kulturministerium hat Informationen zu den zahlreichen Museen im Languedoc-Roussillon zusammengestellt, mit Angaben zu Lage, Öffnungszeiten, etc.


Weitere Languedoc Infos
Languedoc-Roussillon | Städte im Languedoc | Museen | Aktivurlaub | Architektur | Sehenswürdigkeiten | Ausflugsziele | Katharer-Burgen | Kulinarisches | Historisches | Natur | Canal du Midi | Wellness