Tourismus Schweiz
Ferien im Wallis
Der Tourismus ist das Standbein der Walliser Wirtschaft. Der Aufschwung begann in den bekannten Bergdörfern wie Zermatt (am Matterhorn) oder Saas-Fee. In der Zwischen- und Nachkriegszeit entstanden moderne Fremdenverkehrszentren für den Tourismus wie etwa Crans-Montana (Weniger empfehlenswert – hier tummelt sich der Massentourismus).
Das Wallis zählt mehr als 120 Urlaubsorte:
- Aletsch (UNESCO-Welterbe): Bettmeralp, Fiescheralp, Riederalp
- Brig und Umgebung: Rosswald, Termen, Blatten bei Naters, Belalp, Birgisch
- Visp und Umgebung: Staldenried, Törbel, Grächen, Visperterminen, Bürchen, Eischoll, Stalden
- Zermatt
- Goms: Fiesch-Eggishorn, Binn, Ernen, Obergoms, Bellwald, Oberwald
- Saastal: Saas-Fee, Saas-Almagell, Saas-Grund
- Walliser Chablais und Portes du Soleil: Champéry, Champoussin, Morgins, Les Crosets, Torgon, Val-d'Illiez, Le Bouveret, Saint-Maurice VS, Monthey, Evionnaz, Saint-Gingolph
- Sierre, Salgesch und Val d'Anniviers: Grimentz, Vercorin, Chandolin, Saint-Luc, Zinal
- Crans-Montana
- Sion und Region: Ardon, Vétroz, Anzère, Savièse, Conthey, Val d'Hérens (Arolla, Euseigne, Evolène, Hérémence, Saint-Martin)
- Lötschental: Lauchernalp
- 4 Vallées Skigebiet: Verbier, Veysonnaz, Thyon-Les Collons, Mayens-de-Riddes/La Tzoumaz
- Leukerbad
Das Wallis besteht (bis auf ein kleines Gebiet am Simplonpass) aus dem Tal der Rhone vom Rhonegletscher bis zum Genfersee. Im Norden liegen die Berner und Waadtländer Alpen, im Süden die Walliser Alpen. Die höchsten Berge sind hier die Dufourspitze (höchster Berg der Schweiz), der Dom, Liskamm, Weisshorn, Täschhorn und das Matterhorn. Malerisch sind auch die drei größten Gletscher der Alpen, welche sich ebenfalls im Wallis befinden – der Aletschgletscher, Garnergletscher und der Walliser Fuschergletscher.
Die Pässe und Orte im Wallis (Schweiz)
Furka Pass
Der Furka Pass liegt zwischen Andermatt im Kanton Uri und Gletsch im Kanton Wallis und ist Teil der wunderschönen Drei-Pässe-Fahrt über Furka, Grimsel und Susten. Eine Fahrt mit der alten Furka-Dampfbahn von Realp nach Gletsch ist ein unvergessliches Erlebnis.
Furka Pass, Dampf-Bahn Furka-Bergstrecke
www.furka-bergstrecke.ch
Grosser St. Bernhard Pass
Der Grosse St. Bernhard ist mit 2469 m der dritthöchste Pass der Schweiz. Er verbindet das Rhonetal im Wallis mit dem italienischen Aostatal und der Region Piemont/Italien. Napoleon und der Rettungshund Barry haben den Pass bekannt gemacht.
Grosser St. Bernhard Pass
www.saint-bernard.ch
Simplon Pass
Der Simplon Pass verbindet den Kanton Wallis von Brig an mit dem Val Divedro und Domodossola in Oberitalien. Er gilt als einer der schönsten Alpenübergänge. Heute führt der «Stockalperweg», der Simplon-Saumweg als kulturhistorische Wanderroute darüber.
Simplon Tourismus
www.simplon.ch

Albinen bei Leukerbad
Schulhaus und Kirche von Albinen
www.albinen.ch
Anzère
Anzère liegt auf einer sonnigen Terrasse auf 1500m über dem Rhonetal, etwa 15 Kilometer von der Hauptstadt Sitten entfernt. Der Wintersportort hat eine herrliche Aussicht auf das Rhonetal und die Walliser Alpen. Im Sommer ist Anzère ein wunderschönes Wandergebiet mit interessanten Wanderrouten entlang historischer Suonen.
Anzère Tourismus
www.anzere.ch
Bettmeralp
Die mit der Seilbahn erreichbare Bettmeralp liegt in direkter Nähe vom UNESCO-Weltnaturerbe, dem Aletschgletscher. Der Sommer- und Winterferienort zählt fast 300 Sonnentage im Jahr.
Bettmeralp Tourismus
www.bettmeralp.ch
Au Pays du Saint-Bernard
www.saint-bernard.ch
Belalp-Blatten-Naters, Brig-Belalp
Die abwechslungsreiche Landschaft am Aletschgletscher und das Festhalten der Einheimischen an den Traditionen machen den einzigartigen Reiz dieser Ferienregion aus.
Brig Belalp Tourismus
www.belalp.ch
Bourg-St-Pierre
Bourg-St-Pierre, das Tor zu Italien, ist ein Dorf mit reicher Geschichte und verführt durch seinen Charme und seine alten Gebäude.
Brig
Brig mit seiner historischen Altstadt und dem Stockalperpalast liegt im sonnigen Oberwallis am Fuss des Simplon-Passes. Brig ist eine idealer Ausgangspunkt für Ausflüge. Wandergebiete am Lötschberg, Simplon und im Aletschgebiet, nahe Skigebiete und Thermalbäder machen Brig zu einem attraktiven Ferienort.
Bilder vom Wallis im Sommer 09
Fotografiert von Hubl Greiner (Copyright 2009)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Danke für Euren Besuch auf der Seite: Ferien im Wallis.